- Bindungswertigkeit
- Bịn|dungs|wer|tig|keit, Bịn|dungs|zahl: svw. ↑ Bindigkeit.
* * *
Bindungswertigkeit,Chemie: die Bindigkeit.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Bindungswertigkeit — Die Bindigkeit (auch Bindungswertigkeit) benennt die Anzahl der Atombindungen, die von einem Atom eingegangen werden. In der Lewis oder Strukturformel drückt man sie durch die Anzahl der Valenzstriche, ausgehend von einem Atom, aus. So sind zum… … Deutsch Wikipedia
Bindungswertigkeit — kovalentingumas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. covalence; covalency vok. Bindungswertigkeit, f; kovalente Valenz, f; Kovalenz, f rus. гомеополярная валентность, f; гомеополярность, f; ковалентность, f pranc. covalence, f; valence… … Fizikos terminų žodynas
Bindigkeit — Bịn|dig|keit 〈f. 20; unz.〉 1. bindige Beschaffenheit 2. 〈Chem.〉 Zahl der Atombindungen, die von einem Atom ausgehen * * * Bịn|dig|keit; Syn.: Bindungswertigkeit, Bindungszahl, Atomwertigkeit, Kovalenz: fachspr. Bez. für die Anzahl der… … Universal-Lexikon
Bindefähigkeit — Die Wertigkeit oder Valenz eines Atoms oder einer Gruppe von Atomen innerhalb einer chemischen Verbindung wurde 1852 vom englischen Chemiker Edward Frankland eingeführt und gab ursprünglich an, wie viele Atome Wasserstoff das Atom oder die Gruppe … Deutsch Wikipedia
Bindigkeit — Die Bindigkeit (auch Bindungswertigkeit) benennt die Anzahl der Atombindungen, die ein Atom eines chemischen Elements innerhalb eines Moleküls eingeht. In der Lewis oder Strukturformel drückt man sie durch die Anzahl der Valenzstriche, ausgehend… … Deutsch Wikipedia
Einwertig — Die Wertigkeit oder Valenz eines Atoms oder einer Gruppe von Atomen innerhalb einer chemischen Verbindung wurde 1852 vom englischen Chemiker Edward Frankland eingeführt und gab ursprünglich an, wie viele Atome Wasserstoff das Atom oder die Gruppe … Deutsch Wikipedia
Mehrwertig — Die Wertigkeit oder Valenz eines Atoms oder einer Gruppe von Atomen innerhalb einer chemischen Verbindung wurde 1852 vom englischen Chemiker Edward Frankland eingeführt und gab ursprünglich an, wie viele Atome Wasserstoff das Atom oder die Gruppe … Deutsch Wikipedia
Monovalent — Die Wertigkeit oder Valenz eines Atoms oder einer Gruppe von Atomen innerhalb einer chemischen Verbindung wurde 1852 vom englischen Chemiker Edward Frankland eingeführt und gab ursprünglich an, wie viele Atome Wasserstoff das Atom oder die Gruppe … Deutsch Wikipedia
Oxidationszahl — Die Oxidationszahl Nox (auch Oxidationsstufe, Oxidationswert, elektrochemische Wertigkeit) gibt an, wie viele Elementarladungen ein Atom innerhalb einer Verbindung formal aufgenommen bzw. abgegeben hätte, wenn alle Nachbaratome mit ihren… … Deutsch Wikipedia
Wertigkeit (Chemie) — Die Wertigkeit oder Valenz eines Atoms oder einer Gruppe von Atomen innerhalb einer chemischen Verbindung wurde 1852 vom englischen Chemiker Sir Edward Frankland eingeführt und gab ursprünglich an, wie viele Atome Wasserstoff das Atom oder die… … Deutsch Wikipedia